
Der Meter Device Commander, kurz MDC, ist ein Werkzeug zum Empfang und Auswerten von wM-Bus- Daten. Die empfangenen Protokolle können analysiert, entschlüsselt und dekodiert werden. Über frei erstellbare Empfangslisten können Ableserouten für einzelne mobile Ableser erstellt werden. Um die weitere Verarbeitung in einem Abrechnungsprogramm zu vereinfachen, können die dekodierten Daten über eine Export-Formatierung halbautomatisch in *.csv-Dateien gespeichert werden. Die hiermit erstellten Routen-Dateien können in dem Android App "wM-Bus Reader" eingelesen werden. Die dort empfangenen wM-Bus- Daten können dann vom Handy zum MDC transferiert werden (z.B. E-Mail). Diese Daten werden dann im MDC entschlüsselt und dekodiert um sie dann nach vorab definierten Formatierungen abzuspeichern. Damit wird der Arbeitsaufwand bei der Ablesung erheblich automatisiert und die Weiterverarbeitung vereinfacht.
Darüber hinaus bietet der MDC als Plattform viele Tools zum Parametrieren und Auslesen von verschiedenen Metering Produkten.
Ein fester Bestandteil sind dabei die Tools für den EHKV aus dem Hause INNOTAS ELEKTRONIK.
Den MDC können Sie mit folgenden Optionen erwerben:
- wM-Bus-Empfang- und Auswertung
- EHKV: Auslesen und Parametrieren
- Thermometer: Auslesen und Parametrieren
- Wasserzähler: Auslesen und Parametrieren
Für den Empfang und Analyse von wM-Bus-Protokollen stehen verschiedene Werkzeuge zur Verfügung.
Für Analysezwecke kann auch auf einzelne Telegramme/Geräte getriggert werden.
Für die routinierte Abarbeitung von mobilen Auslesevorgängen können Routen mit Angabe der einzelnen Häuser/Stockwerke und Messstellen erstellt werden.
Es können Positionsinformationen oder Information zur Anbaulage sowie der jeweilige AES-Schlüssel pro Gerät hinterlegt werden.
Für die optische oder kontaktbehaftete Auslesung und Parametrierung des EHKV stehen verschiedene Werkzeuge zur Verfügung.


